Abschied des DesignersKreativdirektor Sabato De Sarno verlässt Gucci nach nur zwei Jahren

Sabato De Sarno verlässt Gucci. (hub/spot)
Sabato De Sarno verlässt Gucci. (hub/spot)

ddp

SpotOn NewsSpotOn News | 06.02.2025, 15:42 Uhr

Sabato De Sarno ist nicht mehr länger Kreativdirektor von Gucci. Kurz vor der Mailänder Fashion Week wurde sein Abschied verkündet.

Gucci hat bekannt gegeben, dass Kreativdirektor Sabato De Sarno (41) das Modehaus verlässt. Wie unter anderem "Harpers Bazaar" berichtet, scheidet der Designer mit sofortiger Wirkung aus dem Unternehmen aus. Die kommende Gucci-Show in Mailand soll von einem hauseigenen Team präsentiert werden, heißt es weiter.

"Tiefe Dankbarkeit" zum Abschied

Vor fast genau zwei Jahren wurde Sabato De Sarno als Nachfolger von Modeschöpfer Alessandro Michele (52), dem langjährigen Kreativdirektor der Marke, angekündigt, der nun für Valentino arbeitet. "Ich möchte Sabato meine tiefe Dankbarkeit für seine Leidenschaft und sein Engagement für Gucci ausdrücken", wird Stefano Cantino, CEO von Gucci, nun zitiert. "Ich schätze es sehr, dass er die Handwerkskunst und das Erbe von Gucci mit so viel Engagement gewürdigt hat."

Francesca Bellettini von Kering, der Muttergesellschaft von Gucci, sagte: "Ich danke Sabato aufrichtig für seine Loyalität und Professionalität. Ich bin stolz auf die Arbeit, die geleistet wurde, um die Grundlagen von Gucci weiter zu stärken. Stefano und die neue künstlerische Leitung werden darauf weiter aufbauen und Gucci zu einer erneuten Führungsrolle in der Mode und zu nachhaltigem Wachstum führen."

Video News

Großer Umbruch in der Modewelt

Der in Neapel geborene De Sarno begann seine Karriere 2005 bei Prada. Später arbeitete er für Dolce & Gabbana und bei Valentino. Seine erste von insgesamt sieben Kollektionen für die italienische Luxusmarke Gucci wurde auf der Mailänder Modewoche im September 2023 präsentiert.

De Sarnos Ausstieg bei Gucci reiht sich ein in eine lange Liste von Abschieden in den Modehäusern in der jüngsten Zeit, darunter Kim Jones' (51) Weggang von Dior, Hedi Slimane (56) verließ Céline, Matthieu Blazy (40) das Label Bottega Veneta, John Galliano (64) Maison Margiela und Virginie Viard (62) Chanel.