Die Sondersendungen am Tag danach„Brennpunkt“ bis „ZDF spezial“: Wie geht es nach den Wahlen weiter?

ZDF/Torsten Silz.
Welche Koalitionen sind möglich, wer ist der größte Verlierer der vorgezogenen Bundestagswahl? Diverse Sondersendungen wollen diesen und weiteren Fragen nachgehen.
Auch am Tag nach den Bundestagswahlen dominieren mehrere Sondersendungen das TV-Programm am Abend. Im ZDF beginnt ab 19:25 Uhr das "ZDF spezial: Deutschland nach der Wahl". Moderatorin Shakuntala Banerjee (52) analysiert darin mit ihren Gästen, wer als Gewinner und wer als Verlierer der vorgezogenen Wahlen hervorgegangen ist – und welche Konsequenzen daraus zu ziehen sein werden.
Video News
Nach der "Tagesschau" beginnt im Ersten der 45-minütige "Brennpunkt: Deutschland hat gewählt. Markus Preiß (47) moderiert das Sonderformat aus dem ARD-Hauptstadtstudio, zentrale Fragen werden darin die möglichen Koalitionsbildungen und die zu erwartende Politik in den kommenden vier Jahren sein.
Louis Klamroth bittet zum Diskurs
Direkt im Anschluss startet ebenfalls im Ersten die Live-Sendung "Hart aber fair" unter dem Titel "Nach der Wahl: Wer wird Deutschland jetzt verändern?". Ab 21:00 Uhr diskutieren mit Moderator Louis Klamroth (35) unter anderem Philipp Amthor (32, CDU), Marie-Agnes Strack-Zimmermann (66, FDP) und Wolfgang Schmidt (54, SPD) über die Bedeutung der Wahlergebnisse.
Eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse und Vorausschau auf die kommenden Koalitionsgespräche liefert auch RTL in der Sendung "RTL Aktuell Spezial: Deutschland hat entschieden – Ist das jetzt der Neustart?" ab 20:15 Uhr. Darin sollen laut Senderangaben unter anderem die Reaktionen der Spitzenkandidaten und der Parteien analysiert werden.